Posts Tagged ‘Zwangsversteigerung’
Mein Kommentar zum TV Artikel: “Stadtrat streitet sich um Kloetze”
Tags: Zwangsversteigerung
Posted in Justitia, Miscellaneous | Comments (1)
Korrespondenz vom 27. Maerz 2017 an den Dir. AG Bitburg, Helmut Mencher:
Ich richtete mir bei der “Virtuellen Poststelle” von Rheinland-Pfalz (www.rlp-service.de) ein Postfach ein, mit welchem man elektronische Post mit Stellen der oeffentlichen Verwaltung in Rheinland-Pfalz austauschen kann. Am 27. Maerz 2017 schickte ich folgende Korrespondenz an den Direktor des Amtsgerichts Bitburg, Helmut Mencher, und gab ihm eine letzte Moeglichkeit zur Stellungnahme bezueglich der widerrechtlichen Zwangsversteigerung meines Elternhauses in Bitburg, Messenweg 21 (Aktenzeichen 10K 52/08). Der Eingang meines Schriftverkehrs wurde von der Poststelle am 28. Maerz 2017 bestaetigt. Haette ich davon keinen “Screenshot” gemacht, koennte ich heute nicht mehr nachweisen, dass ich diese Korrespondenz an den Dir. AG Bitburg abgeschickt habe, denn ploetzlich zeigt mein Postfach keinen Ausgang oder Eingang an, weder eine gelesene noch ungelesene Nachricht. Ich finde das merkwuerdig. Auch habe ich bis heute noch keine Antwort von Direktor Mencher erhalten. Nun werde ich weitere Schritte in dieser Korruptionsangelegenheit einleiten…
Korrespondenz an den Direktor des Amtsgerichts Bitburg, Helmut Mencher
Anhang 1: Kopie meiner Notariellen Generalvollmacht (Urkundenrolle 1507/2006)
Anhang 2: Kopien der Anfrage, Annahme & Bestaetigung meines Amtes des Testamentsvollstreckers
Eingangsbestaetigung der Poststelle
Tags: AG Bitburg, Justitia, Zwangsversteigerung
Posted in Justitia, Miscellaneous | Comments (0)
RA Dr. Ralf Glandien – Vorsitzender von Haus & Grund Trier e.V.
Der Vorsitzende von Haus & Grund Trier e.V., RA Dr. Glandien, steht zum Thema “Wohnen in Trier” in der Sendung „OK54 – nachgefragt“ Rede und Antwort. Interview mit RA Dr. Glandien [Published on Youtube on May 16, 2012 by OK54mediathek]
RA Dr. Glandien ist zugleich Mitglied des Vorstands des Landesverbands der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentuemer von Rheinland-Pfalz e.V. Laut Dr. Glandien wurde der Terminus “Eigentuemerschutzgemeinschaft” auf Bundesebene eingefuehrt; die Eigentuemer muessen geschuetzt werden vor einem Staat, der mit staendig steigenden Gesetzesanzahlen und Vorschriften versucht, einzugreifen. Sitz des Zentralverbandes ist in Berlin; der Vorsitzende kann die Interessen den Politikern nahebringen…
RA Dr. Ralf Glandien (Rechtsanwaltskanzlei Leich, Dr. Glandien & Buron in Trier) ist uebrigens Jaeger (auf der Liste der sog. “jagenden” Rechtsanwaelte [Stand 26. Juli 2012], zu denen auch RA Michael Ringelstein [Kanzlei Dr. Gruen, Eifel, Ringelstein, Schmidt & Kollegen in Bitburg gehoert]). RA Dr. Glandien vertrat die Arend GmbH in meiner Rechtsangelegenheit bezueglich der widerrechtlichen “Zwangsversteigerung” meines Elternhauses/Grundstuecks am AG Bitburg [Info hier]
Tags: Arend GmBH, Justitia, Zwangsversteigerung
Posted in Justitia, Miscellaneous | Comments (0)
Projekte der Arend GmbH in Bitburg Messenweg 21
Arend GmbH Info: Projekte in Bitburg Messenweg 21, auf dem Grundstueck, das laut Gesetz als Testamentsvollstrecker meiner Verwaltung unterliegt!
Tags: Arend GmBH, Bitburg, Justitia, Zwangsversteigerung
Posted in Justitia | Comments (0)
Resultat der widerrechtlichen Zwangsversteigerung:
Im 1. Bauabschnitt entstehen 6 Eigentumswohnungen, die von der Arend GmbH bereits zum Verkauf angeboten werden! Wie ist dies moeglich? Laut Amtsgericht Bitburg hat Herr Johannes Arend lediglich 160.000 Euro des gesamten Kaufpreises von 205.995 Euro (der ohnehin widerrechtlich angeordneten Zwangsversteigerung) bezahlt. Wo verbleiben die 45.995 Euro fuer “angeblich bleibende Rechte”, die vom Ersteigerer uebernommen und gezahlt werden sollten? Laut Rechtspfleger Hartmut Wirtz von der Zwangsversteigerungsabteilung des AG Bitburg soll ich nun Herrn Arend auf Zahlung des Restbetrages von 45.995 Euro verklagen muessen. Wenn die Sache nicht so ernst waere, wuerde ich all dies fuer nichts weiter als einen schlechten Witz halten!
(Weitere Bilder der Bauarbeiten auf dem Grundstueck hier)
Tags: Justitia, Zwangsversteigerung
Posted in Justitia | Comments (0)
Widerrechtliche Versteigerung – Bauarbeiten haben begonnen!
Das Nachbargrundstueck (dessen Besitzer kurz nach meinem Vater verstarb), wurde von einer Baufirma (Eifelhaus) gekauft, welche auch grosses Interesse am Grundstueck meiner Eltern zeigte und damals vorschlug, dieses zu kaufen und von hinten zu erschliessen und zu bebauen, was u. a. wegen der Probleme in der Erbschaftssache jedoch nicht zur Debatte stand.
All diese Bauarbeiten finden statt, obschon das Haus/Grundstueck laut Gesetz meiner Verwaltung unterliegen. Der angerichtete Schaden ist mit nichts wieder gut zu machen! Beim Verteilungstermin wurden mir 52.000 Euro (1/3 Erbteil) angeboten, die 46.000 Euro fuer die angeblich “bleibenden Rechte”, so heisst es, muessen ggf. vom Ersteigerer (Herrn Johannes Arend) eingeklagt werden. Natuerlich verweigerte ich meine Unterschrift zur Verteilung des Erloeses, denn ich werde eine solch widerrechtliche Handlung nicht unterstuetzen. Mein Antrag beim AG Bitburg, das Bauen auf dem Grundstueck durch gerichtliche Verfuegung einstellen zu lassen, wurde von einem Richter Scholz (Richter auf Probe?) abgelehnt: seit dem Zuschlag waere ich nicht mehr Miteigentuemerin und ich haette auch keine sonstigen Rechte an dem Grundbesitz dargelegt! Wurden meine Dokumente wieder nicht vorgelegt? Etliche Versuche, den Richter persoenlich im Gericht zu erreichen, schlugen fehl, dann sollte er ploetzlich in einem Seminar sein… Meine Beschwerde gegen den Zuschlag wurde von Direktor AG Bitburg Mencher abgelehnt. Bei einem persoenlichen Gespraech mit Richter Mencher, in welchem ich ihm die ganze Lage noch einmal erklaerte, meinte dieser, dass er mir nicht helfen kann, wobei ich bemerkte, dass es sich hier wohl um das “Wollen” und nicht um das “Koennen” handelt. Schliesslich kommentierte Richter Mencher: “Sie wollen das Haeuschen des Vaters!” Diese Worte waren nicht nur sehr verletzend, sondern beweisen, dass Richter Mencher den Hintergrund nicht versteht. Inzwischen schrieb ich Herrn Mencher an, dass eine Entschuldigung angebracht waere, denn es ging mir nie um einen Erbteil (was auch seit langem aktenkundig ist), sondern um ein Versprechen, das ich meinem Vater gegeben habe und die Verteidigung seiner und meiner Rechte und der Ehre meines Vaters, der nun von Notar Hildesheim – welcher seinen Fehler nicht eingestehen kann – als unredlich hingestellt wird. Bis heute habe ich noch keine Antwort von Richter Mencher erhalten…
Nun muss ich weitere Schritte einleiten…
Tags: Justitia, Zwangsversteigerung
Posted in Justitia | Comments (0)



